Aktuelles

Für Frieden gegen Krieg

Mein fünfeinhalbjähriger Enkel hat ein mit seiner Mama gestaltetes kleines Plakat ‚Für Frieden gegen Krieg‘ auf seinem Kindertisch liegen. Die beiden haben an einer Friedensdemo teilgenommen.

‚Es hätten mehr Teilnehmer sein können‘, meinte meine Tochter.

Es waren zu unserer Jugendzeit mehr. Viel mehr.

Heute werden die Friedensdemos der siebziger Jahre fast schon belächelt und mit dem Satz abgetan: Die Zeiten haben sich geändert…

Stimmen zum Krieg

Zwei Liedtexte von Udo Jürgens und Reinhard May sowie der Beitrag „Gefallen“ eines ungekannten Verfassers, geschrieben in den 70er Jahren.

Ich glaube von Udo Jürgens /
Walter Brandin

Nein, meine Söhne geb’ ich nicht von Nein, Songwriter Reinhard Mey

Gefallen, geschrieben in den 70er Jahren von einem ungekannten Verfasser

Drei Wochen unter dem Himmel Afrikas – April 2025

Eine Reise durch Namibia, Botswana und zu den Victoria falls

Reisende, die es immer wieder nach Afrika zieht, wissen, warum.

Es ist schwer zu beschreiben. Ein Gefühl. Eine Faszination.

Nach drei Wochen Rundreise ist mein Kopf ausgefüllt. Bereichert.

Mit Eindrücken. Mit Erlebnissen. Mit Erfahrung. Mit Bildern.

Von den afrikanischen Farben. Dem afrikanischen Himmel.

Der afrikanischen Weite.

Den freundlichen Menschen.

Den traditionellen Ritualen.

Der kolonialen Geschichte.

Den wilden Raubtieren.

Klicke auf ein einzelnes Bild, um die Galerie zu öffnen und weitere Impressionen anzuschauen.

Textauszüge einer Asienreise in den Jahren 1976/77 in die ehem.
SU-Republiken Belarus, Ukraine, Russland, Georgien
sowie durch Afghanistan, den Irak, Syrien, Jordanien, Libanon

Der Text ist eine Art Reisebericht in Tagebuchform aus den Jahren 1976/77 über eine 17 – monatige Reise in einem alten Hanomag-Bus durch Asien. Dabei waren mein damaliger Mann und meine zwei kleinen Hunde.

Angesichts der politischen Entwicklung der letzten Jahrzehnte in den bereisten Gebieten und der aktuellen Lage scheint mir die nun schon fast historische Situation von damals interessant.

Aus dem gesamten Reisebericht habe ich Auszüge herausgenommen und zusammengestellt, die aktuellen Bezug haben zu gegenwärtigen Krisenländern…

Ukrainischer Sommer – Artikel im Spiegel

Als Sylvia Rosenkranz-Hirschhäuser, 72, aus Weilrod nach Odessa reist.

Textauszüge einer Asienreise in den Jahren 1976/77 in die ehem.
SU-Republiken Belarus, Ukraine, Russland, Georgien
sowie durch Afghanistan, den Irak, Syrien, Jordanien, Libanon

Der Text ist eine Art Reisebericht in Tagebuchform aus den Jahren 1976/77 über eine 17 – monatige Reise in einem alten Hanomag-Bus durch Asien. Dabei waren mein damaliger Mann und meine zwei kleinen Hunde.

Angesichts der politischen Entwicklung der letzten Jahrzehnte in den bereisten Gebieten und der aktuellen Lage scheint mir die nun schon fast historische Situation von damals interessant.

Aus dem gesamten Reisebericht habe ich Auszüge herausgenommen und zusammengestellt, die aktuellen Bezug haben zu gegenwärtigen Krisenländern…

Interview: Zu Gast bei Conoscere TV

Artikel: Leben, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten

Artikel: Dramatisches Finale auf Sylt

Neubaugebiet Altweilnau

Ein Sonntagsspaziergang mit Umwelt-Gedanken 

Rundum Altweilnau gibt es wunderschöne Wanderwege.

Mein Spaziergang vor gut zwei Wochen begann am Ortsrand von Altweilnau und führte durch die Wiesen entlang der Straße Richtung Oberlauken, um den Altweilnauer Golfplatz herum, durch den Friedwald und am Bayrhoffer Brunnen vorbei zurück.
Es war die wochenlange Zeit der Regenlosigkeit – und das im Mai.

Die Natur im Mai ist wunderschön, doch die Weil bereits ausgetrocknet, Wald und Feldpflanzen dürstend.
Ich verlasse mein Haus und laufe auf den kleinen Hangstraßen entlang vieler Einfamilienhäuser zum Wald. Mindestens jedes zweite Haus wird voraussichtlich in den nächsten Jahren zum Verkauf stehen. Hier findet gerade ein demographischer Wandel statt, der sich in nächster Zeit fortsetzen wird. Wie ich, die ich 37 Jahre in Altweilnau lebe, sind fast alle Menschen, die an diesem Hang wohnen, älter als 70 Jahre, etliche über 80.

Offener Brief an die Presse zum Neubaugebiet in Altweilnau

Hier entsteht kein Neubaugebiet, hier entsteht ein neuer Ort! – Wenn es dazu kommt.
Unter der Überschrift ‚Bodenversiegelung‘ steht folgender Text am 21.05.19 in der Frankfurter
Rundschau:
Der Flächenfraß in Deutschland schreitet trotz hehrer Umweltziele voran. Pro Tag verschwinden etwa
65 Hektar Boden unter Straßen, Gebäuden und Parkplätzen. Das macht alle drei Tage die Fläche eines
Hambacher Forsts. Im letzten Vierteljahrhundert wurden Landschaften von der vierfachen Größe des
Saarlandes zerstört.